Wenn es draußen kälter wird, sind die Streuner dringend auf ein wärmendes Plätzchen angewiesen. Vor allem bei Minustemperaturen kann eine Streunerbox Leben retten!!!
Mit dem Aufstellen einer Thermobox leistet Ihr also einen wichtigen Beitrag. Da die Box isoliert ist, wärmen die Katzen sich mit ihrer eigenen Körpertemperatur auf. Von Oktober bis Ende April werden die Streuner Euch dafür dankbar sein.
Ihr benötigt: |
- Eine Styroporbox
- Teppichmesser
- Klebeband
- Zurrgurt
- Stroh
(Die Box gibt es im Baumarkt, im Internet oder manchmal auch geschenkt in Fischgeschäften oder Tierkliniken.)
|
|
 |
| Mit dem Teppichmesser ein nicht zu großes Loch in die Box schneiden. |
|
 |
Und mit Klebeband den Rand verkleiden:
 |
|
|
|
| Mit Stroh füllen (nicht zu viel, das Stroh ist nur als Unterlage gedacht, die Wärme kommt von der Thermobox). |
|
 |
| Und den Deckel mit dem Zurrgurt befestigen. |
|
 |
Schon fertig!!!!!
Nun sucht Euch einen erhöhten Platz für die Box, vielleicht in einer verlassenen Scheune (falls die Scheune noch benutzt wird, deren Besitzer vorher fragen).
Katzen fühlen sich weiter oben sicherer, also die Box nicht zu bodennah platzieren und an eine Aufsteighilfe denken! |
 |
| Ist eine feste Kuhle im Stroh zu sehen, hat es sich ein Streuner im Hotel gemütlich gemacht :-) |
|
 |
| |
|
|